Vertrauenswürdige Kooperationspartner

Neben hochpräziser CNC-Bearbeitung bieten wir im Rahmen von Kooperationspartnerschaften ein breites Spektrum an ergänzenden Oberflächen- und Veredelungsverfahren an. So können wir unsere Kernkompetenzen ideal erweitern und Ihnen umfassende, flexible Unterstützung in jeder Phase der Produktion bieten – von der Vorbearbeitung bis hin zur finalen Oberflächenveredelung. Unsere Leistungen sind die perfekte Lösung für Unternehmen, die einen zuverlässigen und kompetenten Partner für komplexe Projekte suchen.

Vorteile unseres integrierten Fertigungsansatzes

Vollständige Prozessintegration

Unser Angebot umfasst die gesamte Produktionskette – von der spanenden Bearbeitung bis zur Endveredelung. So vermeiden Sie die Koordination mehrerer Zulieferer, reduzieren Logistikkosten und sparen wertvolle Zeit.

Garantierte Qualitätskonsistenz

Alle Fertigungsschritte werden unter unserer Aufsicht realisiert – für maximale Kontrolle, gleichbleibende Qualität und zuverlässige Resultate.

Kosteneffizienz

Dank unseres ganzheitlichen Ansatzes optimieren wir Produktionsprozesse und liefern fertige Komponenten zu wirtschaftlich attraktiven Konditionen.

Flexibilität & individuelle Lösungen

Wir passen unsere Leistungen gezielt an Ihre Projektanforderungen an und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die exakt zu Ihrer Spezifikation passen.

Verkürzte Durchlaufzeiten

Die Integration mehrerer Bearbeitungsschritte in einem System erlaubt es uns, kurzfristige Lieferzeiten zuverlässig einzuhalten – besonders bei zeitkritischen Projekten ein entscheidender Vorteil.

Unsere kooperativen Bearbeitungsleistungen

Wärme- und Thermochemische Behandlungen

Nitrieren

Prozessbeschreibung:
Beim Nitrieren wird die Oberfläche eines metallischen Werkstücks in einer stickstoffhaltigen Atmosphäre bei erhöhter Temperatur mit Stickstoff angereichert.

Vorteile:

  • Erhöhung der Oberflächenhärte
  • Verbesserte Verschleiß- und Ermüdungsbeständigkeit
  • Erhalt der Zähigkeit des Werkstückkerns
  • Sehr gute Korrosionsbeständigkeit

Carbonitrieren

Prozessbeschreibung:
Das Carbonitrieren ist ein thermochemisches Verfahren, bei dem die Oberfläche eines Metalls mit Kohlenstoff und Stickstoff angereichert wird.

Vorteile:

  • Deutliche Erhöhung der Oberflächenhärte
  • Bessere Beständigkeit gegen Verschleiß und Korrosion
  • Zäher Kern – ideal für hochbelastete Bauteile

Härten

Prozessbeschreibung:
Härten ist eine thermische Behandlung, bei der das Material durch Erhitzen und anschließendes schnelles Abschrecken gehärtet und verstärkt wird.

Vorteile:

  • Steigerung der mechanischen Festigkeit
  • Erhöhung der Verschleißfestigkeit
  • Erhalt der Kernzähigkeit

Glühen (Weichglühen)

Prozessbeschreibung:
Das Glühen erfolgt durch Erhitzen auf eine definierte Temperatur und langsames Abkühlen, um Materialeigenschaften gezielt zu verändern.

Vorteile:

  • Reduktion innerer Spannungen
  • Verbesserung der Umformbarkeit und Zerspanbarkeit
  • Homogenisierung der Materialstruktur

Chemische & Elektrochemische Oberflächenbehandlungen

Elektropolieren

Prozessbeschreibung:
Ein elektrochemisches Verfahren, bei dem mikroskopische Unebenheiten von der Metalloberfläche entfernt werden – für eine glatte, glänzende Oberfläche.

Vorteile:

  • Verringerung der Oberflächenrauheit
  • Verbesserter Korrosionsschutz
  • Spiegelähnliche, dekorative Oberfläche
  • Entfernung von Partikeln und Verunreinigungen

Brünieren (Schwärzen)

Prozessbeschreibung:
Beim Brünieren entsteht durch chemische oder thermische Behandlung eine dünne Oxidschicht, die dem Metall eine schwarze Farbe verleiht.

Vorteile:

  • Erhöhter Korrosionsschutz
  • Edles, mattes Finish
  • Minimale Maßveränderung des Werkstücks

Beschichtungstechnologien

Lackieren (Nasslack und Pulverlack)

Prozessbeschreibung:
Beim Lackieren wird eine Schutz- oder Dekorationsschicht auf die Metalloberfläche aufgetragen.

Vorteile:

  • Schutz vor Witterungseinflüssen und Korrosion
  • Flexible Farb- und Strukturwahl
  • Aufwertung der Produktästhetik

 

Eloxieren (Anodisieren)

Prozessbeschreibung:
Ein elektrochemisches Verfahren, vor allem für Aluminium und seine Legierungen, bei dem eine Oxidschicht auf der Oberfläche erzeugt wird.

Vorteile:

  • Hervorragender Korrosionsschutz
  • Erhöhte Oberflächenhärte
  • Farbgebung möglich (z. B. Schwarz, Blau, Gold)
  • Dekorative, hochwertige Oberfläche

Eloxieren (Anodisieren)

Prozessbeschreibung:
Ein elektrochemisches Verfahren, vor allem für Aluminium und seine Legierungen, bei dem eine Oxidschicht auf der Oberfläche erzeugt wird.

Vorteile:

  • Hervorragender Korrosionsschutz
  • Erhöhte Oberflächenhärte
  • Farbgebung möglich (z. B. Schwarz, Blau, Gold)
  • Dekorative, hochwertige Oberfläche