Laserschweißdienstleistungen
Unser Unternehmen bietet professionelle Laserschweißdienstleistungen auf höchstem Präzisions- und Qualitätsniveau an. Das Laserschweißen (von Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) ist ein Verfahren, bei dem Metalle oder thermoplastische Kunststoffe durch einen fokussierten Laserstrahl verbunden werden. Es handelt sich um die modernste Schweißtechnologie mit Anwendungen in zahlreichen Branchen – von der Luft- und Raumfahrt über die Medizintechnik bis hin zur Schmuckherstellung.

Coherent Laserschweißsystem (Maximale Ausgangsleistung: 220 W; X-Achse: 13,7″ (34,8 cm); Y-Achse: 7,87″ (20 cm); Z-Achse: 14,5″ (36,8 cm); Maximale Energie: 120 J; Wellenlänge: 1064 nm)
Vorteile des Laserschweißens bei uns
- Höchste Präzision: Der fokussierte Laserstrahl (z. B. 1064 nm) ermöglicht das exakte Schweißen selbst kleinster Komponenten.
- Minimale Verformung: Durch den geringen Wärmeeintrag werden Materialverformungen deutlich reduziert.
- Hohe Prozessgeschwindigkeit: Leistungsstarke Lasersysteme ermöglichen eine schnelle und effiziente Materialverbindung.
- Materialvielfalt: Schweißen unterschiedlichster Metalle und Legierungen – auch schwer zu bearbeitender
- Saubere, ästhetische Schweißnähte: Optisch ansprechende Nähte ohne Nachbearbeitungsbedarf.
- Anpassungsfähigkeit: Ideal für Einzelteile mit komplexer Geometrie ebenso wie für Serienfertigung.
Arten des Laserschweißens in unserem Angebot
Obwohl das Laserschweißen nicht in klassische Schweißarten unterteilt wird, erlaubt die Vielfalt der Verfahren – von Tiefschweißen bis hin zu gepulstem Laserschweißen – eine exakte Anpassung an die Anforderungen des Kunden.
Unsere moderne Technik garantiert höchste Qualität, Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Wärmeleitungsschweißen (Conduction Welding)
- Die Laserenergie wird so eingeleitet, dass die Wärmeleitung dominiert.
- Es entstehen breite, flache Nähte.
- Anwendung: Dünnbleche, Sichtverbindungen z. B. in der Automobilindustrie.
Tiefschweißen (Keyhole Welding)
- Hochenergetischer Laserstrahl durchdringt das Material und erzeugt ein tiefes, schmales Schmelzbad („Keyhole“).
- Gekennzeichnet durch tiefe Eindringung und geringe Wärmeeinflusszone.
- Anwendung: Dickere Materialien und hochbeanspruchte Konstruktionen, z. B. in der Luftfahrt.
Gepulstes Laserschweißen (Pulsed Laser Welding)
- Laser gibt kurze Energieimpulse ab (z. B. bis zu 120 J).
- Minimiert Überhitzung – ideal für empfindliche und dünnwandige Werkstoffe.
- Anwendung: Elektronik, Schmuck, präzise Mikrobauteile.
Dauerstrichschweißen (Continuous Wave Welding)
- Der Laserstrahl wird kontinuierlich ohne Unterbrechung abgegeben.
- Hohe Schweißgeschwindigkeit, große Stabilität erforderlich.
- Anwendung: Serienproduktion, z. B. in der Automobilbranche.